Oma und Opa Projekt 2019

 

Orstseniorenrat informiert:

 

Oma-Opa-Paten-Projekt sucht weitere Seniorinnen und Senioren

 

Das in Zusammenarbeit von Ortsseniorenrat und Gemeindeverwaltung von Rielasingen-Worblingen vor 6 Jahren gestartete Projekt erfreut sich bei vielen Familien und älteren Menschen in unserer Gemeinde großer Beliebtheit.

 

Um was geht es?.

Für Ältere ist es eine beglückende Erfahrung, die Welt eines Kindes zu erfahren, und für das kleine Kind ist es wertvoll einen Menschen zu haben, der sich Zeit nimmt  und sich mit seiner Lebenserfahrung ganz auf das Kind einlässt.

Großeltern und junge Familien leben oft berufsbedingt an ganz verschiedenen Orten weit entfernt von einander, so dass nur sporadische Kontakte möglich sind.

 

Hier setzt die Idee Leih-Oma, Leih-Opa an , um diese Grenzen zu überwinden

Seit 2013 sind sich über unser Projekt nun eine Reihe von Familien und älteren Menschen erfolgreich näher gekommen. Das heißt konkret man spricht sich über die Art und Dauer des Zusammenseins ab, so dass  alle Beteiligten eine schöne und befriedigende Zeit zu leben. Darüber hinaus engagieren sich auch einige Omas-Opas mit Vorlesen an den Grundschulen und Kindergärten, sowie beim Deutschunterricht von Asyl-Kindern. Aus den Erfahrungen der Vergangenheit muss aber auch darauf hingewiesen werden, dass in Regel keineswegs an eine regelmäßige Betreuung von Kindern  gedacht ist, um die Berufstätigkeit der Eltern zu ermöglichen.

 

Da sich in den letzten Wochen weitere Familien gemeldet haben, die gerne an diesem Projekt teilnehmen würden, suchen wir dringend weitere Leih-Omas, Leih-Opas-

 

Sie würden gerne Leih-Oma, Leih-Opa sein?

 

Dann haben Sie die Möglichkeit bei unserm nächsten Erfahrungsaustausch der Leih-Omas-Opas am   13.02.2019,  15:00 Uhr  im Cafe St Verena erste Eindrücke aufzunehmen.

Wenn Sie sich engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

 

Ortsseniorenrat :    Frau Ursula Schwarz   Tel.23654