Der Ortsseniorenrat informiert:
Heute : Tipps und Anregungen vom AK Gesundheit und Sport
Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht und Stress zählen zu den häufigsten Risikofaktoren für Rückenprobleme. Denn diese Faktoren begünstigen muskuläre
Verspannungen im Rückenbereich und somit auch die Entstehung von Schmerzen.
TIP 1 Täglich spazieren
Planen Sie täglich ein bis zwei Spaziergänge ein. Zügiges Gehen hilft gegen akute
Rückenschmerzen. Bei einem Spaziergang werden die Rückenmuskeln sanft massiert
und die Wirbelgelenke mobilisiert. Nicht vergessen. Bequeme Schuhe mit weichen Sohlen!
TIP 2 Wärme löst Verspannungen
Wärme löst Muskelverspannungen, verbessert die Durchblutung und beruhigt gereizte
Nerven. Als Wärmequellen eignen sich Wärmflaschen, Kirschkern- oder elektrische
Heizkissen, Wärmepackungen (z.B. Fango) oder Wärmepflaster aus der Apotheke.
TIP 3 Gelenke und Wirbel entlasten
In der so genannten „Stufenlage“ werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet. Dazu legt
man sich mit dem Rücken flach auf den Boden. Die Unterschenkel liegen auf einem
Hocker oder einem Sessel auf, der so hoch sein sollte, wie Ihre Oberschenkel lang sind.
Dabei ganz tief und ruhig durchatmen.
TIP 4 Die Muskulatur stärken
Das allerbeste Mittel gegen Rückenschmerzen ist eine Kräftigung der Rückenmuskulatur.
Dafür gibt es bei Rückenschulen wertvolle Tipps für die richtigen Bewegungen und Abläufe.
Denn bei fast jedem Menschen liegt die Ursache woanders und kann sogar von den Zähnen
her kommen.
Also, liebe Seniorinnen und Senioren, überlegen Sie was für Sie geeignet und machbar sein
könnte und probieren Sie einfach mal wieder, selbst etwas für die Gesundheit und das Wohl-
befinden zu tun.
Das empfiehlt Ihnen der OSR Klaus Fenten
AK Gesundheit und Sport ehemaliger Vorsitzender